ITR Akademie

Willkommen bei der ITR-Akademie: Ihr Tor zum Bauwissen der Zukunft!
In unserer hausinternen ITR-Akademie teilen wir mit Leidenschaft unser umfangreiches Wissen. Unsere Seminare und Webinare zu Bauthemen beruhen auf aktuellen Branchentrends und unserer langjährigen Projekterfahrung. Unser Ziel ist es, praxisnahes Fachwissen der Bereiche Technische Gesamtplanung, Generalplanung und sachverständige Beratung im Bauwesen zu vermitteln.

 

ITR Wissen vermitteln

Die Leitung unserer Seminare obliegt einem hochqualifizierten Team, darunter Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Heiko Timmer, Dipl.-Ing. Frank Kastner und weitere erfahrene ITR Mitarbeiter sowie externe Referenten. Mit mehr als 68 Jahren Erfahrung im Bauwesen bringen wir nicht nur theoretisches Fachwissen mit, sondern veranschaulichen auch konkrete Beispiele und Lösungen aus der Praxis. Unser geschäftsführender Gesellschafter ist ein Beratender Ingenieur und verfügt über langjährige Lehrerfahrung an renommierten Hochschulen.

Unsere Seminare sind offen für Mitarbeiter, zukünftig auch für Partner und Kunden (hierüber werden wir an dieser Stelle informieren). Wir sind davon überzeugt, dass jeder von unserem Expertenwissen und der Vielfalt unserer Schulungsangebote profitieren kann. Unsere Seminare und Webinare zu Bauthemen können nicht nur eine Bereicherung für Ihre berufliche Entwicklung sein, sondern auch maßgeblich zum Erfolg Ihrer Bauprojekte beitragen.

 

ITR Werte und Leitsätze

Bei ITR verankern wir unsere Arbeit fest in unseren Werten und Leitsätzen. Hier sind einige unserer grundlegenden Prinzipien:

1. Freude an integraler Planung
Wir lieben es, komplexe Probleme zu lösen. Unsere Freude an integraler Planung treibt uns an, die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden und sicherzustellen, dass alle Aspekte eines Projekts nahtlos zusammenarbeiten.

2. Konstruktive Kommunikation
Bei ITR glauben wir an offene und kontinuierliche Kommunikation. Wir wissen, dass der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten eine klare und effektive Kommunikation ist. Wir hören zu, teilen unser Wissen und setzen auf den Dialog, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

3. Fortbildung der Mitarbeiter
Wir engagieren uns für die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter und freuen uns auch über Eigeninitiative in diesem Bereich. Wir investieren in unsere Mitarbeiter und die Entwicklung unseres Teams, um sicherzustellen, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Technologie und bewährter Techniken sind.

4. Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen
Wir sind fest davon überzeugt, dass Ehrlichkeit und Offenheit in allen Projektphasen von entscheidender Bedeutung sind. Auch in schwierigen Zeiten stehen wir zu unserer Verantwortung und arbeiten transparent, um gemeinsam – auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung zwischen den Planungsbeteiligten – Lösungen zu finden.

5. Werte eines Familienunternehmens
Wir sind stolz auf die familiären Werte, die sich in unserer Unternehmenskultur widerspiegeln. Diese Werte schaffen eine Atmosphäre des Respekts, der Fürsorge und des Engagements für das Wohl unserer Mitarbeiter und Kunden.

6. Unabhängige Beratung
Wir bieten unabhängige Beratungsdienstleistungen, die auf objektiven Analysen und besten Interessen unserer Kunden basieren. Unsere Unabhängigkeit sichert die Integrität unserer Empfehlungen.

Bei ITR sind diese Werte und Leitsätze mehr als nur Worte – sie sind die Grundlage unserer täglichen Arbeit und unserer Verpflichtung zu optimalen Ergebnissen in allem, was wir tun. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir stets unser Bestes geben, um ihre Visionen zu realisieren und gleichzeitig unsere ethischen Prinzipien zu wahren.

 

ITR Schulungen 2025

 

Welche Vorteile hat die Arbeitsweise? - mit mh-BIM effizienter arbeiten? - wie funktioniert ein Technisches Bilanzbuch - wie erleichtert es unsere Arbeit? 24. Februar 2025 – 9.00 bis 16.00 Uhr Referent: Heiko Timmer Support: Jens Göricke
Dimensionierung und Auslegung von Lüftungs- und Klimaanlagen - Praxisteil h, x-Diagramm - Berechnung thermodynamischer Behandlungsstufen 24. Januar 2025 – 9.00 bis 12.00 Uhr Referent: Frank Kastner Support: Raphael Gießler

ITR Schulungen 2023/24

 

Dimensionierung und Auslegung von Lüftungs- und Klimaanlagen 6. Dezember 2024 – 9.00 bis 12.00 Uhr Referent: Frank Kastner Support: Martin Beisemann
Qualität der Bauüberwachung Teil 2 18. November 2024 – 16.00 bis 17.00 Uhr Referent: Udo Zajac, Steffen Kranz
Qualität der Bauüberwachung Teil 1 11. November 2024 – 16.00 bis 17.00 Uhr Referent: Frank Kastner
VDI 2081 – Überarbeitetes Standardwerk der Akustik in der TGA – Berechnungstool 20. September 2024 – 10.00 bis 12.00 Uhr Referent: Ayman Azkaki, Frank Kastner
Messtechnik Trinkwasser, Heizungs- und Kältetechnik – Wasser und Wasser/Glykol – Auslegungssoftware Datum: OFFEN - Uhrzeit: OFFEN Referent: Frank Kastner Support: INTEGRA Metering AG (Aquametro)
Regelung, Druckregelung, Unterdruck in Laboren Datum: OFFEN – 9.00 bis 13.00 Uhr Referent: Andreas Werner Support: Schneider
Planung und Ausführungsbeispiele Gasdichte Durchführungen – Hinweise zu Überströmungen und Regelung gasdichter Räume – Beispiele 05. Juli 2024 – 9.00 bis 12.00 Uhr Referent: Oliver Kricheldorf, Frank Kastner
Sanitärtechnik – Neue DIN Normen und aktuelle Änderungen 07. Juni 2024 – 9.00 bis 11.00 Uhr Uhr Referent: Oliver Kricheldorf
Hydraulische Schaltungen in Heizungs- und Kälteanlagen 19. April 2024 – 9.00 bis 13.00 Uhr Referent: Frank Kastner Support: Siemens
Planervertrag - Behinderungen, Bedenkenanzeige, Mangel - Bauüberwachung, Bauleitung - Vertragsfristen und VOB/B - VDI 6026 08. März 2024 – 9.00 bis 16.00 Uhr Referent: Dr. Martin Stoltefuss, Frank Kastner
Lüftung von Küchen und lüftungstechnischer Brandschutz in Küchen (Hinweise aus dem Vortrag Wolf) Neue AMEV RLT 7/ 2023 08. Februar 2024 – 9.00 bis 12.00 Uhr Referent: Gregor Thomas, Frank Kastner
F-Gase-Novelle 26 Januar 2024 – 10.00 bis 11.00 Uhr Referent: Heiko Timmer Support: Daikin
Technische Gase und Aufstellung Außentankanlagen WIRD NEU TERMINIERT! Referent: Oliver Kricheldorf Support: Frank Kastner
Befestigungstechnik Loslager, Festpunkte, Stressberechnung WIRD NEU TERMINIERT! Referent: Frank Kastner Support: Firma Hilti
Orca Kostenberechnung/Rechnungsprüfung 27. Oktober 2023 – 10.00 bis 11.00 Uhr Referent: Ingo Rötzel, Andre Reinke
Pumpenauslegung und Hydraulik 20. Oktober 2023 – 10.00 bis 12.00 Uhr Referent: Jascha Benzkirch Support: Firma Wilo
Grundlagen Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen 09. Oktober 2023 – 9.00 bis 14.00 Uhr Referent: Möller bsp
Auslegungsgrundlagen Lüftungstechnik Luftmengen Bestimmung nach DIN EN 19798 13. April 2023 – 10.00 bis 13.00 Uhr Referent: Frank Kastner
VE-Wasseraufbereitung Kühler/Laborgitter 03. März 2023 – 10.00 bis 13.00 Uhr Referent: Oliver Kricheldorf Support: Firma EnviroDTS
Nassmüllanlagen/Abwassertechnik 10. Februar 2023 – 10.00 bis 12.00 Uhr Referent: Frank Kastner
Auslegung Wetterschutzgitter 27. Januar 2023 – 9.00 bis 10.00 Uhr Referent: Frank Kastner
Kältemittel und Kältemittelauswahl 13. Januar 2023 – 9.00 bis 13.00 Uhr Referent: Frank Kastner